Dienstag, 19. November 2013

Riester-Rente - jetzt doch! Oder nicht?

Lange für zu kompliziert und undurchsichtig befunden, kann ich der Riester-Rente nun doch etwas abgewinnen. (Nachtrag Jahre später: Warum ich gekündigt habe!)

Bis zu diesem Jahr habe ich mich geweigert zu riestern. Das ganze Riester-System war mir zu undurchsichtig und zu unflexibel - was weiß denn ich, wie ich im Alter mal leben will und ob mir dann eine Zusatzrente überhaupt was bringt, dachte ich. Da fand ich andere Geldanlagen attraktiver und flexibler und die waren in manchen Phasen meines Berufslebens auch tatsächlich besser geeignet für mich.

Nun bin ich 56 Jahre alt und inzwischen nicht mehr nur nebenberuflich, sondern im Hauptberuf freie und selbstständige Publizistin (Journalistin, Bloggerin, Autorin etc.) und nun habe ich mich entschlossen, doch mitzumachen - 154 Euro im Jahr geschenktes Geld vom Staat will ich mir nicht entgehen lassen (mit Kindern gibt es übrigens noch wesentlich mehr).

Allerdings bekommt man diese Förderung nur, wenn man rentenversicherungspflichtig (als Publizistin in der Künstlersozialkasse trifft das auch auf mich zu) oder Beamter/in ist. Wer das nicht erfüllt, kann eventuell über einen direkt zulagenberechtigten Ehe- oder Lebenspartner indirekt zulagenberechtigt sein.

Wenn man dann mindestens 4 % seines rentenversicherungspflichtigen Einkommens in einen Riester-Vertrag anlegt, bekommt man die volle Förderung von 154 Euro. Das heißt auch, wer jetzt nur wenig verdient und geringe oder keine Steuern zahlen muss, der muss nur einen kleinen Betrag monatlich anlegen, um diese 154 Euro Riester-Zulage pro Jahr zu erhalten (Tipp: Im Rechner unten "Minimalförderung" einstellen). Wer (später) mehr verdient, bekommt dann entweder weniger Riester-Zulage oder erhöht die Beiträge, bis er wieder die maximalen Riester-Zulagen erhält - und hat dann beim höheren Einkommen auch die steuerlichen Vorteile von seinem Riestern (bis zu einem Betrag von 2.100 Euro; im Rechner unten auf "Maximalförderung" einstellen). 

Für mich stellte sich nur die Frage: Welche von den vielen Riester-Möglichkeiten soll ich wählen? Sehr nervig ist, dass man sich in so viele Dinge einlesen und über Fallstricke informieren muss.

Hier half mir mal wieder Finanztest von Stiftung Warentest - ohne diese Zeitschrift wäre ich sowieso gar nicht auf die Idee gekommen, mich noch einmal mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ich hatte die Riester-Rente vor 10 Jahren als festangestellte Technische Redakteurin in der Telekommunikationssparte für mich nämlich als ungeeignet abgehakt - was sie damals auch war.

Anzeige


Riester-Möglichkeiten

Wer nicht für eine Investition in Wohnungseigentum riestert (diejenigen müssen sich mit Riester-Darlehen, Riester-Bausparverträgen und Ähnlichem herumschlagen), hat diese Möglichkeiten:

  • Riester-Banksparplan
    Die direkte Verzinsung ist bei Riester-Banksparplänen zwar derzeit schlecht, aber die Rendite dank der Riester-Förderung meist trotzdem gut. Außerdem fallen wenig Nebenkosten an, was diese Riester-Variante auch flexibel und für alle Altersklassen geeignet macht. Leider gibt es manchmal regional keine geeigneten Anbieter. Von Finanztest gibt es jedoch eine Liste mit Sparkassen, VR-Banken etc., die Riester-Banksparpläne (teilweise auch für Nicht-Ortsansässige) anbieten. 
  • Riester-Rentenversicherungen
    Diese Riester-Verträge werden von den Versicherungsunternehmen, aber auch von Sparkassen mit der Versicherungskammer Bayern sowie auch von anderen Kreditinstituten angeboten. Die Verzinsung kann besser sein als bei Riester-Banksparplänen, ist zumindest berechenbar. Dafür sind die Kosten höher (und die werden in den ersten Jahren abgerechnet), wodurch die Flexibilität geringer ist. 
  • Riester-Fondssparpläne
    Die Chancen auf eine gute Rendite sind - abhängig von der Fondsauswahl - höher als beim Riester-Banksparplan oder der -Rentenversicherung, dafür aber auch das Risiko. Riester-Fondssparpläne sind für Anleger mit langem Anlagehorizont geeignet. Diese Riester-Anlage fängt man daher am besten in jüngeren oder mittleren Berufsjahren an. 
  • Riester-fondsgebundene Rentenversicherungen
    Die Chancen auf eine gute Verzinsung sind - abhängig vom jeweiligen Angebot - oft höher als beim Riester-Banksparplan oder der Riester-Rentenversicherung, dafür ist meist auch das Risiko größer. Die fondsgebundene Rentenversicherung kann Riesterern mit langem Anlagehorizont empfohlen werden - ist also für jüngere bis mittelalte Anleger geeignet. 
Für mich kamen aufgrund meines Alters und weil ich sowieso schon etwas Geld in Aktien und Fonds angelegt habe, für das Riestern nur der Riester-Banksparplan und die Riester-Rentenversicherung in Frage. Für welche von beiden ich mich entschieden habe, bleibt mein Geheimnis, da ich meine persönliche Entscheidung nicht als allgemeine Riester-Empfehlung verstanden wissen will.

Riestern - wichtig zu wissen

Das scheint mir noch wichtig, zu wissen:

Die Riester-Förderung muss zurückgezahlt werden, wenn die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) nachträglich feststellt, dass man die Zulage zu Unrecht erhielt, oder wenn man den Vertrag kündigt. Es ist allerdings erlaubt, mit seinem Vertrag zu einem anderen Anbieter wechseln - was sich aber meistens finanziell nicht lohnt oder sogar Nachteile hat. Finanztest empfiehlt Wechselwilligen, den alten Vertrag ruhen zu lassen und woanders einen neuen zu beginnen.

Sehr wichtig: Man darf nicht vergessen, alljährlich die Zulagen zu beantragen, denn die "Rendite" beim Riestern steht und fällt meist mit den staatlichen Riester-Förderungen (Zulage, Steuerbegünstigung und Auszahlungsdauer - wie lange man lebt, kann man nur wenig beeinflussen). Normalerweise gibt man dem Anbieter des Riester-Vertrages (Versicherer, Bank, Sparkasse oder anderer Anbieter) eine Vollmacht, damit der die Riester-Förderung jährlich stellvertretend für den Riester-Sparer/-Anleger beantragt.

Genauso wichtig ist es, den Vertragspartner über Änderungen der eigenen Situation zu informieren, damit man keine Zulagen verliert (bei neu geborenen Kindern) oder zuviel erhält, was einem dann später weggenommen wird (Einkünfteerhöhung ohne dass der Beitrag erhöht wurde, Verlust der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht, gestrichenes Kindergeld etc.).

Die Riester-Rente wird nachgelagert besteuert. D. h.: In der Auszahlungsphase wird die Riester-Rente zu den Einkünften hinzugerechnet und muss, falls Steuerpflicht besteht, zum persönlichen Steuersatz versteuert werden. Wer also hohe Einkünfte in der Rentenzeit hat, der muss dem auch die Riesterrente hinzufügen und entsprechend versteuern.

Anzeige


Riester-Rente - Wünsche aus Verbrauchersicht

Ich meine: Ein einfacheres System wäre besser geeignet, Menschen dazu zu bringen, stärker für ihr Alter mit Hilfe der Angebote des "freien" Marktes vorzusorgen - wenn man denn das staatliche Rentensystems unbedingt zurückfahren will oder muss. Aber ob das überhaupt Sinn macht oder ob es nicht besser und billiger gewesen wäre, das staatliche Rentensystem umzustrukturieren (ein gemeinsames Basis-Rentensystem für Angestellte, Beamte und Selbstständige) sollte man auch berechnen und diskutieren. Im Moment sieht es so aus, als profitiert vom Riester-Renten-System vor allem die Versicherungswirtschaft.

Aber wenn es denn unbedingt Riestern sein soll, dann sollte das System wenigstens verständlich und transparent (z. B. was Rückbuchungsaktionen der ZfA betrifft) sein.
Wer als langjähriger Geringverdiener nach dem Ende seiner beruflichen Laufbahn mit seiner Rente nicht das Existenzminimum decken kann, kann Grundsicherungsleistungen beantragen. Da bei der Ermittlung der Einkünfte auch die Riester-Rente einbezogen wird und so die Grundsicherung um diesen Betrag geringer ausfällt, halten manche das Riester-Sparen in ihrem Fall für rausgeworfenes Geld. Doch sollte man bedenken, dass man die Riester-Rente sicher hat, während man nicht weiß, wie sich Grundsicherung und Rente im Laufe in den nächsten Jahrzehnten entwickeln werden und was sich der Staat bis dahin an Sozialleistungen leisten kann.


Anzeige


Nachtrag: Warum ich meinen Riester-Rentenvertrag nach sieben Jahren gekündigt habe!
  • Wegen der allgemeinen Zinssituation sank auch die prognostizierte Höhe der Monatsrente von Jahr zu Jahr. Die monatliche Auszahlung wäre winzig gewesen.
  • Da meine Rente erst ab dem 66. Lebensjahr ausgezahlt wird und weil die monatliche Rentenauszahlung immer weiter sank, wurde es immer zweifelhafter, ob ich überhaupt meine Einlagen wieder erhalten würde, geschweige denn die staatlichen Zulagen. Warum also die Mühe?
  • Mir war es zu viel Bürokratie: die Anträge, die Belege, die Steuererklärungen - viel Overhead für einen ungewissen Ausgang. Ich hätte den Altersvorsorgevertrag behalten, wenn er eine einmalige Kapitalauszahlung zu Rentenbeginn als Option zugelassen hätte.
Natürlich muss man, wenn man kündigt, die erhaltenen Zulagen und Steuervergünstigungen an den Staat zurückgeben, aber lieber gebe ich dieses Geld dem Staat zurück und werde die lästigen Anträge und Ähnliches los, als weiterhin Beiträge von meinem Geld in eine Versicherung einzuzahlen, von der ich mit immer größerer Wahrscheinlichkeit gar nicht profitiere, sondern hauptsächlich das Versicherungsunternehmen.

Quellen und weiterführende Informationen 
Anzeige

Freitag, 16. August 2013

Überraschungs-Jungpflanzen vom Gartencenter Dehner

In dieser Gartensaison habe ich u. a. die "Tomate rundfrüchtig" aus dem Bio-Jungpflanzensortiment und die veredelte Aubergine 'Carmen' aus dem Premium-/Gourmet-Sortiment von Dehner ausprobiert.

"Rundfrüchtige Tomate" aus dem
Dehner Bio-Jungpflanzen-Sortiment,
Fruchtgewicht unter 35 g
Dieses Jahr wollte ich in meinem Topfgarten auf der Terrasse Gemüse der mediterranen und südamerikanischen Küche anbauen: Tomaten, Auberginen, Tomatillo und Chili - und dazu die entsprechenden Kräuter. Da mir derzeit kein Gewächshaus oder ein anderer geeigneter Platz für eine eigene Jungpflanzenanzucht zur Verfügung steht und da sich eine eigene Jungpflanzenanzucht auch kaum lohnt, wenn man nur eine Pflanze pro Art und Sorte braucht, machte ich mich im Mai auf zum Gartencenter Dehner, um ein paar Jungpflanzen zu kaufen. Ich war vor allem auf der Suche nach Bio-Jungpflanzen.

'Tomate rundfrüchtig' aus dem Bio-Jungpflanzensortiment

Bei den "normalen" Tomaten-Jungpflanzen gab es ein paar Sorten zur Auswahl, doch bei den Bio-Tomaten-Jungpflanzen gab es - zumindest als ich dort war - nur eine einzige Tomatensorte ohne Sortennamen. Auf dem Etikett stand nur "Tomate rundfrüchtig" - was nur einen Tomaten-Typ anhand der Fruchtform bezeichnet, aber kein Sortenname ist.

Obwohl ich irritiert war, dass der Sortenname nicht offengelegt wird und es dadurch auch nicht möglich ist, den Sortenzüchter (nicht zu verwechseln mit dem Gärtner, der die Jungpflanzen herangezogen hat) zu ermitteln, kaufte ich aus Neugier, und weil das Bioland-Siegel aufgedruckt war, diese Bio-Tomaten-Jungpflanze (Preis: 2,79 Euro).

Zuhause angekommen pflanzte ich die Tomaten-Jungpflanze aus Platzmangel mit einer Tomatillo-Pflanze zusammen in einen Kübel. Die Tomatenpflanze, eine Stabtomate, erwies sich als recht robust - als Kübelpflanze auf meiner sehr heißen Südseitenterrasse hat sie in diesem Sommer einiges an Hitze und Trockenheitsstress wegstecken müssen und gut überstanden. Sie war sehr wüchsig und benötigte reichlich Wasser und Nährstoffe - letztere bekam sie in Form von organischem Tomatendünger.

Anzeige


Tomaten-Früchte gibt es seit der zweiten Augusthälfte auch in zufriedenstellender Menge. Allerdings: Die Früchte sind klein (28 bis 32 g) und hart wie Golfbälle. Geschmacklich sind sie aber okay: aromatisch mit angenehmen Zucker-Säure-Verhältnis. Wegen ihrer Schnittfestigkeit eignen sich diese Tomaten gut für Salat und als Beilage zur Brotzeit. Da die Früchte wirklich sehr fest sind und eine harte Schale haben, überstehen sie vermutlich auch lange Wanderungen in einer Brotzeitbox. Bei einer Tomatenschlacht möchte ich allerdings nicht von einer solchen Tomate getroffen werden - das gäbe blaue Flecken und Beulen.
Die rundfrüchtigen Tomaten aus den Bioland-Jungpflanzen von Dehner
waren sehr klein und fest, aber gut im Geschmack.

Warum keine Transparenz hinsichtlich des Sortennamens?

Mich stört, dass auf dem Etikett kein Sortenname genannt wird. So weiß man beim Kauf nicht, was einen erwartet. Kenne ich die Tomaten-Sorte und hatte sie schon einmal? Ist es eine Hybridsorte oder eine Sorte, die ich weitermehren kann? Wer war der Sortenzüchter? All dies kann man nämlich erst anhand des Sortennamens feststellen bzw. in der EU-Datenbank recherchieren. Und das wollen viele Hobbygärtner/urbane Gärtner, z. B. wenn Sie die Saatgutsorten aus dem Hause Monsanto bzw. die Tochterunternehmen dieser oder anderer Firmen boykottieren wollen.

Allerdings gibt es auf der Rückseite des Etiketts der "Tomate rundfrüchtig" sowie auf der Dehner-Homepage Informationen zu Standort, Verwendung, Besonderheiten (Bioland) und Tipps. Auf dem Etikett wird übrigens ein Fruchtgewicht von 80 bis 100 g, auf der Webseite ein Fruchtgewicht von 100 bis 120 g angegeben. Meine reifen Tomaten kommen jedoch kaum über
30 g.

Anzeige


Auf der Etikettrückseite ist auch der Bioland-Betrieb genannt, der die Jungpflanzen nach den Vorschriften von Bioland aus Saatgut herangezogen hat. Über das Internet fand ich eine E-Mail-Adresse und fragte nach der Sorte. Die Antwort steht noch aus - allerdings habe ich auch erst vor zwei Tagen geschrieben.

Auberginensorte 'Carmen', veredelt und aus dem Premium-/Gourmet-Sortiment

Ist das tatsächlich die Auberginen-Sorte 'Carmen'?
Leider fand ich im Gartencenter keine Auberginen-Jungpflanze in Bio-Qualität, sondern nur die veredelte Auberginensorte 'Carmen' aus dem Dehner-Gourmet-Sortimant (Preis: 4,29 Euro). Sie bekam bei mir einen großen Kübel und einen Platz auf der Südseiten-Terrasse.

Während der Regenphase wurden die Blüten und ein Teil der Blätter von Schnecken gefressen, doch während der darauf folgenden Hitzewelle erholte sich die Pflanze und bildete reichlich neue Blüten und Früchte. Da schon die relativ kleinen Früchte (50 bis 80 g) wie erntereif aussahen (glänzende Schale, leichtes Nachgeben bei Druck) recherchierte ich zu der Sorte im Internet und guckte mir nun auch das Etikett genauer an. Für die Auberginensorte 'Carmen' fand ich als Züchter Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel BV. Doch die Beschreibung auf dessen Internetseite und auch die Abbildung auf dem Etikett passen nicht zu meiner Aubergine, die auffällige, kräftig lilafarbene Blüten, dunkle Stengel und Blattadern und dunkle Kelche hat - wie japanische Auberginen (nur eben kleiner) oder wie Mini-Auberginen (aber mit länglicher Frucht).

Anzeige


Fazit: Jungpflanzen vom Gartencenter Dehner sind für Überraschungen gut

Kleine bis mittlere Abweichungen bei Aussehen und Größe finde ich bei Pflanzen und ihren Früchten ganz normal, aber meine Tomaten sind nur halb bis ein Drittel so groß, wie sie laut Beschreibungen sein sollten, und meine Auberginenpflanze sieht ganz anders aus als 'Carmen' und die Früchte sind etwa ein Drittel so groß wie die einer normalen Aubergine. Wie kann das passieren bei einer so teuren Premium-Jungpflanze?
Sowohl die Tomaten als auch die Auberginen sind winzig
und entsprechen nicht der Sortenbeschreibung
Man könnte jetzt natürlich spekulieren, dass in den Kübeln auf meiner Südseitenterrasse alles kleiner wird als normal. Dem widersprechen allerdings meine Erfahrung mit dem Habanero-Chili, den ich auch als Jungpflanze beim Gartencenter Dehner gekauft und in einen Tontopf gepflanzt habe und dessen Früchte nun aber größer sind als die, die ich in den letzten Jahren aus anderen Quellen hatte (zu Schärfe und Geschmack kann ich noch nichts sagen).

Letztendlich schmecken mir die "Tomaten rundfrüchtig", auch wenn ich mir keine solch hartschalige, kleinfrüchtige Sorte ausgesucht hätte - und ich werde sie auch nicht noch einmal kaufen, denn hartschalige Bio-Tomaten bekomme ich auch im Supermarkt. Vor allem aber stört mich die fehlende Transparenz seitens des Gartencenters, denn der Sortenname gehört meiner Ansicht nach auf dem Etikett genannt.

Die Auberginensorte hingegen würde ich gerne noch einmal kaufen, weil mir die kleinen Früchte gefallen haben und die Blüten wunderschön sind. Da meine Pflanze und ihre Früchte jedoch völlig anders aussehen als beschrieben, bin ich nun verunsichert, welche Sorte ich eigentlich habe.

Schade. Ist irgendwie dumm gelaufen - für beide Seiten. Nächstes Mal kaufe ich vielleicht doch lieber wieder direkt beim Gärtner?
Anzeige

Samstag, 3. August 2013

Glanz und Volumen ins Haar waschen?

Ich habe die neue Nivea Diamond Volume Haarpflegeserie vor dem offiziellen Start in den Läden (12.8.2013) testen dürfen. Erste Eindrücke und Erfahrungen. (Die Testprodukte habe ich zur Verfügung gestellt bekommen.)

Nivea ist die Hautpflegemarke meiner Kindheit - ich liebte den Duft der klassischen Nivea Creme, mit der bei uns die ganze Familie täglich eingecremt wurde, die aufblasbaren Nivea Bälle für den Strand und später die besonderen Motiv-Dosen mit Nivea Creme fürs Badezimmer. Bis heute greife ich (deshalb) unregelmäßig, aber immer wieder zu Nivea Produkten, beispielsweise verwende ich abwechselnd mit anderen Marken die Nivea Tagescreme. Gesichtswasser und dekorative Kosmetik (soweit sie noch erhältlich ist).


Anzeige


Seit Jahren lasse ich mich über Nivea Produktneuheiten per Newsletter und Briefpost informieren und als ich davon erfuhr, dass zum Testen der neuen Nivea Diamond Volume Serie, einer Haarpflegeserie für feines bis normales Haar, so genannte "Botschafterinnen" gesucht werden, habe ich mich beworben. Einerseits interessierten mich die neuen Nivea Diamond Volume Produkte - mehr Glanz und Volumen, genau das brauch ich doch! - und andererseits interessierte mich auch diese neue Art der Kundenkommunikation und Produkteinführung.

Nivea Diamond Volume Haarpflegeserie
Nivea Diamond Volume Haarpflegeserie für feines bis normales Haar
(v. l. n. r.: Shampoo, Haarspülung, Styling Spray, Styling Mousse )
Meine Bewerbung war erfolgreich und ich bekam zusammen mit 4.999 weiteren "Botschafterinnen" die Nivea Diamond Volume Originalprodukte (Glanz-Pflegeshampoo, Glanz-Pflegespülung, Styling Mousse, Styling Spray) zum Testen sowie Produktproben von Shampoo und Spülung zum Verschenken zugeschickt. Als Gegenleistung verpflichtete ich mich dazu, meine persönlichen Eindrücke und die "meiner" Tester an Nivea weiterzugeben (natürlich anonym) und in meinem Blog ehrlich über meine Erfahrungen zu schreiben.

Meine Haare

Ich habe viele, aber feine, lange Haare, die ich regelmäßig färbe. Je nach verwendeten Haarpflege-Produkten sind meine Haare glanzlos, schwer und keine Frisur hält oder eben schön seidig mit leichten Wellen. Besonders mit Haarspülungen/Conditionern habe ich schon oft schlechte Erfahrungen gemacht. Manche machen die Haare schwer und "traurig" - daher verwende ich meist nur Mini-Portionen, nur eben so viel, um die Haare nach dem Waschen kämmen zu können.

Meine Erfahrungen mit Nivea Diamond Volume Shampoo und Spülung

Inzwischen habe ich mir die Haare zwei Mal mit Nivea Diamond Volume Shampoo gewaschen und anschließend die Nivea Diamond Spülung in normaler Menge ("walnussgroß") verwendet. Ich muss sagen, dass sich Kopfhaut und Haare danach sehr gut anfühlen - irgendwie fluffig und leicht.

Nach dem ersten Waschen am Abend konnte ich unter der Badezimmerlampe an meinem Haarglanz noch keine Veränderung feststellen, doch ich hatte das Gefühl, dass mein langes Haar lockerer und und meine leichte Welle, die sich nicht immer zeigt, schön schwang. Am nächsten Tag bei Tageslicht meinte ich, mehr Glanz festzustellen. Beides, lockeres Gefühl und Glanz, blieben bis zum nächsten Waschen erhalten.

Das zweite Waschen bestätigte meinen ersten Eindruck. Wieder hatte ich das leichte, fluffige Gefühl und fand, dass meine Haare ein wenig mehr als sonst glänzten. Übrigens: Die besonderen Komponenten der Nivea Diamond Volume-Serie sind winzige Diamantpartikel und flüssiges Keratin.

Meine Erfahrungen mit Nivea Diamond Volume Mousse und Haarspray

Haarschaum und Haarspray verwende ich eher unregelmäßig - nur zu besonderen Anlässen oder wenn ich mir eine besondere Frisur einbilde. Nach dem zweiten Waschen probierte ich auch Nivea Diamond Volume Mousse und Haarschaum aus. Wie erwartet kann man damit Frisuren mit mehr Volumen frisieren. Ich war mit dem Ergebnis zufrieden. Auch der Glanz nahm meinem Eindruck nach nochmals ein wenig zu. Wie bei jedem Spray muss man natürlich aufpassen, dass man beim Sprayen genug Abstand zum Haar hält, um es nicht versehentlich zu verkleben.

Und was gibt es zu meckern?

Eigentlich wenig. Zuerst gefielen mir die luftblauen Produktbehälter der Nivea Diamond Volume Serie nicht so gut - sie wirkten auf mich kühl und distanziert -, aber da ich mit dem Inhalt sehr zufrieden bin, mag ich sie inzwischen auch und empfinde sie nun eher als erfrischende Farben, die mein luftig lockeres Haargefühl gut repräsentieren. Der Duft des Shampoos könnte für meinen Geschmack etwas "leckerer" sein, ich finde ihn ein wenig langweilig. Aber der Duft der Spülung geht schon etwas mehr in meine Geschmacksrichtung - wärmer, weicher. Richtig gut duften für mich aber Mousse und Haarspray - nämlich sanft und schmeichelnd nach dem Nivea meiner Erinnerungen.

Würde ich die Nivea Diamond Volume Haarpflegeserie wieder verwenden und weiterempfehlen?

Ja, beides würde ich und tue ich hiermit. Ich mag das leichte Haargefühl, das mir das Nivea Diamond* Volume Shampoo und die Spülung geben. Und auch mit Mousse und Haarspray bin ich sehr zufrieden - und besonders liebe ich ihren Nivea Duft.

Anzeige


* Werbelink